Mazzaroppi

Revamping ecco come puoi “ripotenziare” il tuo forno per la tempra del vetro

Revamping: Wie Sie Ihren Glasvorspannofen aufrüsten können.

Sie haben in einen hochwertigen Glasvorspannofen investiert? Aus wirtschaftlicher Sicht haben Sie sicherlich eine gute Wahl getroffen: Ein solcher Ofen gewährleistet Ihnen eine lange Lebensdauer und eine hohe Leistung.

Aber nach einigen Jahrzehnten, sollten Sie Ihrem Ofen vielleicht etwas mehr abverlangen. Es ist die Zeit gekommen, über eine Erneuerung nachzudenken.

Was versteht sich unter Modernisierung und wer kann sie durchführen?

Die Modernisierung eines Glashärteofens ist einen Renovierungs- und Erneuerungsprozess zur Verbesserung seiner Effizienz, Leistung und Lebensdauer.

Dabei können veraltete Komponenten durch modernere Lösungen ersetzt werden, um die Energieeffizienz, die Sicherheit und die Produktivität des Ofens zu verbessern. Bevor man mit der Modernisierung beginnen kann, muss zuerst  eine gründliche Analyse des Ofens durchgeführt werden, um mögliche kritische Punkte zu identifizieren und die Leistung, die mit den durchzuführenden Arbeiten erreicht werden kann, zu bewerten.

Nach einer solchen Modernisierung, kann die Lebensdauer des Ofens erheblich verlängert werden, wodurch sich die Notwendigkeit einer neuen Anlage um einige Jahre hinauszögern lässt.

Wem kann  ich mich wenden, wenn ich meinen Ofen erneuern möchte? Die beste Wahl bleibt immer die, sich dem Hersteller selbst zu wenden, wenn er diese Art von Dienstleistung anbieten kann.

Wenn Sie Ihre Vorspannanlage bei einem Hersteller gekauft haben, der selbst die Maschinen entwirft und baut, und dazu hochwertige Rohstoffe sowie eine robuste Technik verwendet, werden Sie vielleicht überrascht sein, wie sehr eine Modernisierung Ihre Vorspannanlage „verjüngen“ kann.

Die häufigsten Modernisierungsmaßnahmen

Die Modernisierung von Glasvorspannanlagen kann mehrere Teile der Maschine betreffen. Nachfolgend, werden einige der häufigsten Eingriffe aufgeführt, die die aktuelle Leistung Ihres Ofens revolutionieren können:

  • Erneuerung der elektrischen Komponenten: Ist Ihr Ofen sehr alt? Dann ist es möglich, dass einige Komponenten nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind. Wenn diese nicht mehr richtig funktionieren, sollten Sie sie durch kompatible Komponenten ersetzen können. Dadurch, kann die Leistung des Vorspannofens verbessert und der Verbrauch gesenkt werden.
  • Austausch von mechanischen Teilen: Nach einer intensiven Nutzung, vielleicht über Dutzende von Jahren, ist es möglich, dass einige mechanische Elemente Ihres Härteofens verschlissen sind. Ersetzt können beispielsweise die Rollen der verschiedenen Sektionen, aus denen sich die Maschine zusammensetzt, einige Heizelemente im Inneren der Heizkammer, die Motoren, welche die unterschiedliche Anlagebereiche antreiben, sowie weitere Maschinenteile.
  • Erneuerung der Elektronik: Sie können Ihren Ofen mit einer neuen Software ausstatten, die ihm neue Funktionen verleiht und seinen Verbrauch optimiert. Selbst die Integration mit Fernüberwachungs- und Datenanalyse-Systemen ist möglich.
  • Hinzufügen der Konvektion: Fehlt Ihrem aktuellen Ofen die Konvektionstechnologie? Durch die Modernisierung, können Sie diese Funktion nachrüsten und Ihre Produktion auf zusätzliche Glastypologien, wie z. B. alle Sorten von Low-E-Glas, ausweiten.

Nach der durchgeführten Modernisierung Ihres Ofens, werden Sie über eine Maschine verfügen, die zuverlässiger sein wird, da das Risiko von Ausfällen verringert werden konnte und sie vor allem effizienter geworden ist: Modernere Komponenten und Software senken den Energieverbrauch, optimieren die Produktivität und ermöglichen Ihnen sogar Ihre Angebotspalette an neuen Produkten zu erweitern.

Wie kann man die Modernisierungsarbeiten beurteilen, die Sie an Ihrem Ofen durchführen können?

Die Modernisierung eines Härteofens ist eine strategische Investition und der Schlüssel zum Erfolg, ist hauptsächlich die genaue Bewertung des aktuellen Zustandes der Anlage, sowie die klare Definition der Ziele dieser Maßnahme.

Vor Eingriffsbeginn ist es unerlässlich, den Zustand des Ofens anhand folgender Parameter zu analysieren:

  • Baujahr der Anlage: Wie alt ist die Anlage? Sind die Komponenten noch auf dem Markt zu finden?
  • Energieeffizienz: Gibt es Wärmeverluste? Ist der tatsächliche Verbrauch im Vergleich zu den erwarteten Verbrauchswerten zu hoch?
  • Genauigkeit der Prozessparameter: Hält der Ofen die richtigen Temperaturen und Zyklen  oder gibt es Abweichungen?
  • Zuverlässigkeit und Wartung: Gibt es häufige Störungen oder Ausfälle? Wurde die regelmäßige Wartung immer ordnungsgemäß durchgeführt?
  • Sicherheit und Einhaltung der Vorschriften: Entspricht der Ofen den geltenden Vorschriften oder muss er nachgerüstet werden?

Im Anschluss an die Bewertung ist ein Bericht zu erstellen, in dem man die kritischen Punkte und die möglichen Maßnahmen in der Reihenfolge der zu erreichenden Ziele, z.B. Verbrauchsreduzierung, Produktivitätssteigerung, Verbesserung der Härtequalität usw, aufgeführt werden. Der Bericht wird auch die Leistungen, welche durch die durchgeführten Maßnahmen erreicht werden können, zeigen.

Bei Mazzaroppi, entwickeln und produzieren wir Glashärteöfen, die jahrzehntelang halten. Um unsere Anlagen auf dem neuesten Stand der Technik zu halten, führen wir auch mehr oder weniger umfangreiche Modernisierungsarbeiten an unseren Maschinen durch.

Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihre Vorspannanlage auf ein höheres Leistungsniveau führen können?

Rufen Sie uns unverbindlich an, um mehr davon zu erfahren.

Aktie:

Condividi: